
Bei Temperaturen um die 30 Grad veranstaltete der SV Blau-Weiß Menzingen, unter Beteiligung der Breitensportabteilung und der Fussball-Jugend, ihr zweites Jugendzeltlager. Hierfür reisten 35 Kinder (von 6 – 14 Jahre) und 8 Betreuer nach Eppingen auf das Kolpinggelände.
Nach dem Beziehen der Zelte und einer Vorstellungsrunde folgte eine kurze Regelkunde zum Verhalten im Zeltlager, war es doch für einige das erste Mal. Neu in diesem Jahr war „Ehrungen des Zeltlagers“. Hier konnte man in verschiedenen Kategorien, z.B. Verletzung-, Aktion-, Betreuer oder Langschläfer des Lagers, Teilnehmer und Betreuer nominieren. Dies kam super an und es wurden fleißig Zettel ausgefüllt und Stimmen vergeben.
Am ersten Tag ging es gleich mal auf Wanderschaft. Hierzu bekam jedes Kind die Aufgabe sein eigenes Waldbingo zu erfüllen. Es mussten Steine, Blätter, Äpfel, Blüten und weitere Dinge aus der Natur gesammelt werden.
Da es vor dem Zeltlager 2 Wochen lang geregnet hatte, konnte dieses Jahr sogar das Lagerfeuer entfacht werden. Dies sorgte abends im Lagerkreis für „super“-gemütliche Stimmung und Wärme.
Am folgenden Tag fand die „Winterolympiade“ statt. In Gruppen eingeteilt mussten die Kinder in verschiedenen Spielen Punkte für ihr Team sammeln. Bei Biathlon, Curling, Skilanglauf, Schlitten- und Bobfahren überraschten viele mit Können und wuchsen über sich hinaus. Am Nachmittag wurde der erfolgreiche Abschluss mit einer Poolparty gefeiert und abends Medaillen vergeben.
Auch der Workshop-Tag mit Bastelangeboten kam wieder sehr gut bei den Kids an. Es wurden Insektenhotels hergestellt (in Form von Biene und Marienkäfer), ein Stein mit Perlenherz, Tontöpfe umgewandelt in kleine Mäuse und beim Batiken farbenfrohe T-Shirts gestaltet.
Natürlich durfte auch die obligatorische Nachtwanderung nicht fehlen.
Das Highlight des darauf folgenden Tages war für viele das Bogenschießen unter der Leitung von Jürgen Hamm. Hier durfte jeder der Lust hatte sich beim echten Bogenschießen probieren. Es gab Naturtalente und viele schafften es alle Pfeile zu treffen. Das war für alle ein tolles Erlebnis.
Über den Zeitraum des Zeltlagers wurden die Großen Kids für Nachtwachen eingeteilt, denn es hieß „Unsere Fahne zu verteidigen“. Von Nacht zu Nacht stieg die Aufregung auf einen „Überfall“, der dann tatsächlich auch stattfand. Trotz Angst, Aufregung und plötzlichen Chaos während des Überfalls konnte die Fahne erfolgreich verteidigt werden und die „Überfaller“ gefangen genommen werden.
Am Abend des letzten Tages endete das Zeltlager mit dem „Bunten Abend“. Hierfür wurden die Kinder wieder in Gruppen eingeteilt, bei der sich jede Gruppe einen Programmpunkt überlegen und dann vorführen sollte. Doch die Kids hatten eigenes im Sinn und stellten das Programm komplett auf den Kopf. Der Zusammenhalt der Kinder wuchs in der Woche so, dass diese sich zu einer Gruppe zusammenschlossen und die tollsten Vorführungen und Beiträge überlegt, einstudiert und aufgeführt wurden. Es war so eine megaaaa Stimmung, sodass nach den Ehrungen die Party mit fetziger Discomusik erst zu später Stunde endete.
Diese Woche Zeltlager hat gezeigt, dass Kinder unglaublich schnell zusammen an Aufgaben wachsen, sich Freundschaften stärken, Erfahrungen sammeln, über sich selbst hinaus wachsen. Es wurde so viel gelacht, geredet und miteinander Zeit verbracht und selbst das „Handy“ wurde zur Nebensache. Eben doch nur ein „Handy“.
Es war eine wunderschöne Zeit und wieder ein voller Erfolg. Auch nächstes Jahr wird es wieder eine Blau-Weiß Freizeit geben, bis dahin…
Und an dieser Stelle sagen wir vom SV Blau-Weiß Menzingen wieder DANKE AN ALLe, die es möglich gemacht haben.
DANKE an
- die SGK Scholwe, für das kostenlose Bereitstellen von Zelten und Materialien, sowie beim Auf- und Abbau des Lagers
- die Kolpingfamilie, für den Platz
- Sabria, vom Blau-Weiß Restaurant für den Kühlwagen
- an die Fa. Hörner, für die kostenlose Bereitstellung von Holz für unser Lagerfeuer
- Sascha, unserem Fotographen, der alle Momente für uns zur Erinnerung auf Bildern festgehalten hat
- an alle, die tatkräftig das Lager auf- und abgebaut haben
- an Jürgen Hamm, für das Bogenschießen
- an alle Familien, die uns mit Salaten, Kuchen, Muffins, Melonen und Eis versorgt haben
- an alle Eltern für das Vertrauen
- an die tollsten Betreuer für Einsatz, Planung, Engagement und gute Nerven von denen Claudia und Sandra eine Woche für Frühstück, Mittag u. Abendessen sorgten
- an alle, die etwas dazu beigetragen haben
- und natürlich bei allen Kindern, die das Zeltlager 2023 mit Leben, Lachen und Freude lebendig gemacht haben!!!
Kathleen Hanisch


























